Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Festo AG & Co. KG

Die Gesellschaft. 1925 in Esslingen gegründet; noch heute in Familienbesitz. Zur Gruppe gehören 56 Landesgesellschaften weltweit sowie die Festo Didactic GmbH & Co. KG, die Beck IPC GmbH und die Festo Microtechnology AG.

Produkte und Marktbedeutung. Zwei Geschäftsbereiche: Automatisierungstechnik und Didactic. Das Portfolio der Automatisierungstechnik besteht aus rund 25.000 Katalogprodukten, aus denen im Baukastensystem kundenspezifische Lösungen der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik entstehen. Didactic bietet Aus- und Weiterbildung in der Automatisierungstechnik an. Weltweit rund 300.000 Kunden aus über 200 Branchen, vor allem Automobil-, Elektronik-, Nahrungsmittel-, Verpackungs- und Prozessindus-trie. Umsatz 2007: 1,65 (Vorjahr: 1,5) Milliarden Euro. Zum Ertrag traditionell keine Auskunft.

Standorte und Mitarbeiter. Rund 12.800 Mitarbeiter in 176 Ländern an 250 Standorten. In Deutschland 6.200 Mitarbeiter, vor allem am Hauptsitz Esslingen und in St. Ingbert im Saarland.

Führungskräfte/Experten.
Positionen im Management werden auch mit erfahrenen Kandidaten aus der Branche besetzt. Außerdem sind Experten zum Beispiel aus der Automatisierungstechnik und Elektrotechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung willkommen.

Junior Professionals. Bedarf besteht an Nachwuchskräften mit Berufserfahrung in der Automatisierungstechnik oder im Maschinenbau.

Hochschulabsolventen. Regelmäßiger Bedarf an Absolventen von Maschinenbau, Mechatronik, Pneumatik, Automatisierungs-, Elektro-, Feinwerk-, Kons­truktions-, Produktions-, Fertigungs-, Mess- und Regeltechnik sowie Mikroelektronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Einstieg meist direkt, gelegentlich über ein ? je nach Zielressort ? zwölf bis 24 Monate dauerndes Trainee-Programm.

Abschlussarbeiten. Diplom- und Doktorarbeiten werden betreut. Themen auf der Unternehmens-Website; auch eigene Ideen möglich. Vergütung ist zugesichert.

Praktika. Pro Jahr rund 100 Plätze für einwöchige, unbezahlte Schü­lerpraktika; außerdem 100 Praktikumsplätze für Studenten im Grund- und Hauptstudium; Dauer: mindestens zwölf Wo­chen; Vergütung ist vorgesehen. Bewerbung um Auslandspraktika direkt über Landesgesellschaften.

Fachkräfte. Besonders gefragt sind technische Fachkräfte.

Azubis/Duales Studium. Ausbildung in 13 kaufmännischen und technischen Berufen: Unter anderem Indus­triemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker, Technische Zeichner, Kaufleute für Bürokommunikation, Industriekaufleute. In Rohrbach außerdem Zerspanungs- und Verfahrensmechaniker und Fachkräfte für Lagerwirtschaft. Daneben ausbildungsbegleitende Studiengänge in sieben Fachrichtungen an der Berufsakademie mit Abschlüssen als Bachelor in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurwesen.

Festo AG & Co. KG
Ruiter Straße
82
73734
Esslingen
07 11-3 47-0
www.festo.com
Branche
  • Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Schul-Praktikanten

geeignete Studienrichtungen
  • Ingenieurwissenschaften

  • Wirtschaftswissenschaften

Ansprechpartner
    • Auszubildende, Schul-Praktikanten

    • Jasmin Müller

    • Durchwahl: (-29 32)

    • E-Mail:Infos: www.festo.com/ausbildung
    • Für alle anderen:

    • Bewerberhotline

    • Durchwahl: (-41 30)

    • E-Mail: k.A.
Bewerben
Über das Formular auf der Karriereseite mit Bezug auf den Jobguide.
Auswahlverfahren
Interviews, Tests oder Assessment-Center, je nach Position